20.12.2024

Peer4Queer sagt Tschüss

Die zweite Förderperiode des Förderprogramms “Demokratie leben!” (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) endet und damit ist es auch für "Peer4Queer" an der Zeit, Tschüss zu sagen. Wir blicken zurück auf fünf tolle Projektjahre, in denen wir zahlreiche inspirierende Menschen kennenlernen durften. Es war uns eine große Freude, alle Tandems und Projektschulen auf ihrem Weg zu begleiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu wachsen und ein vielfaltsoffenes Miteinander zu gestalten!

Artikel lesen

06.10.2024

Happy Birthday, Peer4Queer!

In entspannter Atmosphäre feierte das KWB-Mentoringprojekt für queere Jugendliche und junge Erwachsene "Peer4Queer" am Mittwoch, dem 25. September 2024, Geburtstag. Teilnehmende, Kooperationspartner*innen, Akteur*innen der queeren Szene und Interessierte lud das Projekt in das FUNDUS Theater, um das Jubiläum gebührend zu begehen und einen Blick auf die Highlights aus fünf Jahren Projektarbeit zu werfen. Das 2020 ins Leben gerufene Projekt macht es sich zur Aufgabe, queere junge Menschen durch Peer-Mentoring in ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Gleichzeitig arbeitet "Peer4Queer" gemeinsam mit Queer AGs daran, ihr Schulklima vielfaltsoffener und diskriminierungsärmer zu gestalten.

Artikel lesen

28.05.2024

Stadtteilschule Oldenfelde schließt Peer4Queer-Projektjahr erfolgreich ab

Das KWB-Projekt "Peer4Queer" begleitete eine Gruppe von Schüler*innen der Stadtteilschule Oldenfelde ein Jahr lang dabei, sich in ihrer Schule mit dem Thema queere Lebenswelten auseinanderzusetzen. Mit dem Start der Kooperation setzt die Gruppe die Belange queerer Jugendlicher auf die Agenda, sorgt für Sichtbarkeit und sensibilisiert die Schulgemeinschaft, um das Schulklima vielfaltssensibel zu gestalten.

Artikel lesen

06.05.2024

Peer4Queer auf dem 5. European Mentoring Summit in Paris

Ende April 2024 war eine Peer4Queer-Delegation an der Pariser Universität Sorbonne zu Gast, um das diesjährige European Mentoring Summit (EMS) mit einem Workshop zu bereichern. Organisiert vom Europäischen Netzwerk Mentoring Europe und dem französischen Dachverband Collectif Mentorat standen die neusten Studien- und Praxiserkenntnisse im Bereich des (sozialen) Mentorings im Mittelpunkt dieser Tagung.

Artikel lesen

18.03.2024

Gymnasium Hoheluft schließt Peer4Queer-Projektjahr erfolgreich ab

Ein Jahr lang begleitete das KWB-Projekt "Peer4Queer" eine Gruppe von Schüler*innen des Gymnasiums Hoheluft dabei, sich intensiv mit queeren Lebenswelten im Kontext Schule auseinanderzusetzen und die Themenfelder sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt und Schulentwicklung zusammenzudenken. Die Gruppe engagiert sich für die Sichtbarkeit und das Mitdenken der Bedarfe queerer Schüler*innen und arbeitet kontinuierlich daran, das Schulklima diversitätssensibel und vielfaltsoffen zu gestalten. Nun schließt die Gruppe ihr Projektjahr mehr als erfolgreich ab und schaut in eine aktive Zukunft.

Artikel lesen