Über das Projekt

 

Unterstützung durch Mentoring

Mehr Vorbilder und Verbündete für queere Jugendliche! "Peer4Queer" unterstützte im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" (Projektlaufzeit 2020 bis 2024) queere Jugendliche durch Mentoring in ihrer Identitätsfindung in Bezug auf ihre sexuelle und romantische Orientierung sowie geschlechtliche Identität.

Jugendliche, die sich nichtheterosexuell und/oder nicht-cis-geschlechtlich (also sich mit dem Geschlecht, das bei der Geburt eingetragen wurde, nicht identifizieren) fühlen, können vor verschiedenen Herausforderungen stehen. Nicht nur die Selbstfindung kann dabei schwierig sein, auch das alltägliche und schulische Leben wird davon beeinflusst. Oftmals fehlen Ansprechpersonen und Vorbilder, mit denen sich queere Jugendliche identifizieren und die sie um Rat fragen können. 

Deswegen qualifizierten wir queere Menschen bis 29 Jahren zu Mentor*innen, damit sie als Vorbilder Jugendliche ein Jahr begleiten und sie in ihrer Identitätsfindung, mit ihren Träumen, Zielen und auf ihren Lebenswegen unterstützen konnten. Die Mentor*innen gaben im Eins-zu-eins-Mentoring ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Jugendlichen weiter.

Download Flyer


Queere Themen in Schulen

Wir arbeiteten außerdem mit Hamburger Schulen zusammen: In Seminaren beschäftigten sich Schüler*innen mit dem Thema "queere Identitäten" und lernten, wie sie sich für die Belange queerer Jugendlicher einsetzen können.

Schulen sind leider häufig noch Orte, an denen Diskriminierungen gegenüber queeren Personen stattfinden. Gleichzeitig gibt es Jugendliche, ob sie nun selbst queer sind oder nicht, die gegen diese Diskriminierungen aktiv werden möchten. Dafür setzten sie sich zusammen mit uns in Seminaren mit dem Thema "queere Identitäten" auseinander, um zu lernen, wie sie sich als Verbündete für queere Mitmenschen einsetzen können. 


Queer!? – Was meinen wir eigentlich damit?

Unter dem Wort "queer" verstehen wir einen Sammelbegriff, der für alle Menschen offen ist, die sich nichtheterosexuell und/oder nicht-cis-geschlechtlich (also sich mit dem Geschlecht, das bei der Geburt eingetragen wurde, nicht identifizieren können) fühlen – oder die sich nicht sicher sind, wie sie sich definieren möchten oder können. Gemeint sind beispielsweise Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Menschen, Inter*Menschen, Nicht-binäre und Genderqueere Menschen. Es gibt noch viel mehr Begriffe für unterschiedliche sexuelle und/oder romantische Orientierungen sowie Geschlechtsidentitäten. Und es gibt Menschen, für die keiner dieser Begriffe und Kategorien zutrifft. Letztendlich entscheidet jede Person für sich selbst, wie sie sich bezeichnen möchte. Um all diese Menschen anzusprechen, nutzen wir den Begriff "queer". Weitere Begriffserklärungen finden sich hier.